Category Archives: Hifi Projekte

Denon POA-8000

Denon POA-8000

Beleuchtungswechsel beim Denon POA-8000

 

Heute habe ich zwei Endstufen von Denon auf den Tisch gewuchtet, wer braucht schon Hanteltraining, deren Beleuchtung den Geist aufgegeben hat.
Die Birnen sind noch als Originalteile zu bekommen aber nur in der USA zu einen unverschämten Preis , deshalb entschied ich mich für eine andere kostengünstigere Lösung. Es handelt sich original um 6 Volt 3 Watt Leuchtmittel (Pilotbirnen) zum löten  Hierzulande gibt es sie nur mit Kappe zum stecken. Mit etwas Geduld und Fummelei bekommt man es aber hin.
Die Power Lampe hat eine 30 Volt Spannung die ich mit entsprechendem Vorwiederstand als LED ausstattete .

  • Hersteller: Denon
  • Modell: POA-8000
  • Baujahre: 1982-1985
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Champagner mit schwarzem Glas
  • Typ: Mono Analog
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: 820 Watt (IEC)
  • Abmessungen: 310 x 188 x 462 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 22 kg
  • Neupreis ca.: 11.000,- DM (UVP Paar)

Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Cinch 1V / 50 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Lautsprecher

Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 200 Watt
    • 4 Ohm:
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: < 0,003% (-3 dB bei Nennleistung an 8 Ohm)
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang: 1 Hz – 200 kHz (+0/-3dB, 1 W)
  • Signalrauschabstand: > 120 dB (IHF, A-Bewertung, XLR)
  • Stereokanaltrennung: -

Besondere Ausstattungen

  • Class-A-Verstärker
  • Subsonicfilter 16 Hz -6 dB schaltbar
  • abschaltbare Leistungsanzeige

 

Yamaha CX-1000

Yamaha CX-1000

Eine  sehr hochwertig aufgebaute Vorstufe aus dem Hause Yamaha .

Durch benutzen hochwertiger Chinch Kabel reisst man schon mal den einen oder anderen Chinch-Buchsen Anschluss von der Platine und so war es auch bei diesen Gerät.   Keine große Sache und so ist er  wieder spielbereit.

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: CX-1000
  • Baujahre: 1988-1993
  • Hergestellt in:
  • Typ: Vorverstärker
  • Fernbedienung: Ja
  • Leistungsaufnahme: 45 Watt
  • Abmessungen: 435 x 129,5 x 400 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 11,5 kg
  • Farbe: schwarz
  • Neupreis ca.: 2400,- DM

Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • 1x Phono MM/MC umschaltbar
    • 3x Tape
    • Tuner, CD, AUX
    • 2x VCR incl. Video
    • 2x CDV incl. Video
    • CD Digital Koax und Optisch
    • 2x Tape Digital Koax, 1x Tape Digital Optisch
    • 2x CDV Digital Koax, 1x CDV Digital Optisch
    • 1x Prozessor-In Digital Koax und Optisch
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 2x Pre-Out
    • 5x Rec-Out
    • Kopfhörer
    • 2x Video Rec-Out
    • 1x Video Monitor Out
    • 2x Rec-Out Digital Koax
    • 1x Rec-Out Digital Optisch
    • 1x Prozessor-Out Digital Koax und Optisch

Technische Daten

  • Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)
    • Phono MM 2,5mV/1 KOhm/47 KOhm, MC 100µV/10 Ohm/100 Ohm/1 KOhm
    • Tape, Aux, Tuner 150 mV/47 KOhm
  • Ausgang (Pegel/Impedanz)
    • Rec-Out 150mV/1 KOhm
    • Pre-Out 1,5V/47 Ohm
    • Kopfhörer 4,5V/100 Ohm
  • Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz (+0/-0,2 dB)
  • Klangregelung
    • Bass: ±10 dB bei 20 Hz
    • Mitten: ±10 dB bei 1000 Hz
    • Höhen: ±10 dB bei 20000 Hz
  • Loudness: regelbar
  • Subsonic: 15 Hz, 12 dB/Oktave, schaltbar
  • Mute: Ja
  • Direct/Line-Straight: Source Direct
  • Brummspannungsabstand (kurzgeschlossen): 106 dB
  • Stereokanaltrennung: 90 dB
  • Signalrauschabstand:

Besondere Ausstattungen

  • Record-Selector
  • Mono/Stereo-Umschalter
  • Digitalanschlüsse und eingebauter D/A-Wandler
  • Abdeckklappe für sekundäre Bedienelemente
  • Video abschaltbar

Luxman M-6000

Luxman M-6000

Das Schwergewicht der 70er Jahre

Es kommt der Tag an dem ich mir eine Krananlage in meine Werkstat einbaue! Das ist ja wohl der Hammer- 52 Kilo feinste, ausgeklügelte Technik von Erbauern, denen Hifi noch am Herzen und im Blut lag. Der “kleine” Lach — :  kam zu mir in die Praxis mit Rauchschaden .  Es hatten  sich altersbedingt der eine und andere Netzfilter im weißen Rauch aufgelöst, ein Großteil der 50 verbauten Sicherungen waren so stark korrodiert,  dass sie nicht mehr ihren Dienst vollbrachten und einige Endtransistoren ihre Arbeit einstellten.   Eine Pegelanzeige war defekt und das hintere Glas gerissen, was ich mit großer Mühe wieder richten konnte. Die Beleuchtung war teilweise defekt und die Leuchtmittel nicht mehr in originaler Länge zu bekommen.  Also verbaute ich 16 langlebige LED`s  in der Farbe der Peak Level Anzeige.   So,  jetzt noch ein paar Bilder zum verlieben!!!

Luxman M-6000

Grundsätzliches zum Erhalt der HIFI- Dinosaurier

Die Restauration und der Erhalt älterer HIFI Schätze ist uns eine Herzensangelegenheit.

Leider ist oft oft der Zustand nach jahrzehntelangem Gebrauch und unprofessionellem Reparaturversuchen, oft um schnelles Geld zu machen, erbärmlich.

Was tun?

Manchmal ist das schlachten zur Ersatzteilbeschaffung der einzige Weg, sinnvoll zu nutzen, was zu gebrauchen ist.

Für uns ist es schön, manche schrottigen Torsos in die Hände zu bekommen, um mit den Teilen daraus schwierigen Patienten wieder leben einzuhauchen.

Was passiert mit den raren Geräten, die optisch nicht mehr richtig schön hinzukriegen sind, aber technisch zu retten sind?

Bei recht gut erhaltenen Teilen ist es mit akzeptablem Aufwand machbar, alles wieder soweit herzurichten, dass man vom orginalgetreuen Zustand sprechen kann.

Dabei ist es technisch unserer Meinung nach nicht dumm, das nötige zu tun und den Rest auf später zu verschieben. Je mehr originale Teile spielen desto besser!

Von den totalen Neuaufbauten mit verschlimmbessernden Bauteilverwendungen möchten wir, wenn möglich, absehen.

Aber wenn mit Neulackierungen, der Verwendung von ähnlichen Knöpfen, Ausstattungsschmankerln, der Fertigung originalgetreuer Nachbauten ein schönes, dem original ähnliches, heute gut zu gebrauchendes Gerät entsteht:

Gut so!

Als Ausblick:

In der Kombination alter HIFI-Handwerkskunstwerke  mit neuen Techniken  sind noch viele interressante Gestaltungsöglichkeiten gegeben.

Denn was heute nicht mehr kostengerecht machbar ist, was früher Standart.

Warum diese Ressourcen nicht nutzen?

Es geht auch um eine Verbindung von alten und neuen technischen und Gestaltungsmöglichkeiten.

 

 

 

Sansui B-2102 und C-2102

Sansui B-2102

Sansui B-2102

Eine Klasse Kombi von Sansui mit der Vorstufe C-2102 und der Endstufe B-2102. Heute bestand mein tun mit Beleuchtungswechsel und Reinigungsarbeiten. Ist schon eine schmucke Schache mit satten klaren Sound. Hoffe das der Rainer auch ein fundiertes  Statement zu dieser Kombi abgibt.

Marantz PM7000

Marantz pm7000

Marantz pm7000

 

Report über

 

den Neueingang Marantz PM7000

Heute lag ein Marantz auf meiner Werkelbank. Mit seltsamen Ausfallerscheinungen versehen.  Es knallte und krachte zwischendurch an den Lautsprecher  Ausgängen und er schleifte unnatürliche Spannungsspitzen zu den Lautsprechern . Ich entschloss mich mal,  die Endstufe auszubauen ;   MAN SCHITT!!!   Was ich da unter der Lupe sah, waren  mehr als 70 Prozent defekte, gebrochene  Lötstellen. Kein Wunder-Ich hätte dann auch keinen Bock mehr einen vernünftigen Ton von mir zugeben-mit dem  Schaden.    Also:   Platine reinigen und alle Lötstellen nacharbeiten ……..  Stunden später und mit Augenschaden…..Alles wieder ok.   Nun wieder die Platine vom Flussmittel befreien (reinigen) und mit Leiterplattenlack versiegeln, einbauen und:    Siehe da,  alles wieder so wie es sein soll…. Perfekt. Und wieder ein Gerät gerettet mit Geduld und Lötkolben .

Lötheini

Musical Fidelity David

Musical Fidelity David

 

 

Ein Super CLASS  A Verstärker.

Kam zu mir mit defekter Phonostufe und schwer beschaffbaren Transen vom Typ SD 560A und ein gut zu bekommenden IC TL084CN.

Jetzt ist das Teil wieder spielfertig beim  glücklichen Kunden.

musical fidelity david

Musical Fidelity David
musical fidelity david

Musical Fidelity David

musical fidelity david

Musical Fidelity David

musical fidelity david

Musical Fidelity David

musical fidelity david

Musical Fidelity David

musical fidelity david

Musical Fidelity David

musical fidelity david

Musical Fidelity David

 

Pioneer A-07

Pioneer A-07

 

 

Ich war echt erstaunt mit welcher Hingabe Pioneer diesen Brocken auf die Beine gestellt hat!!

Super Verarbeitung, Top Bauteile und ein Klasse-Sound

pioneer a-07

Pioneer A-07

pioneer a-07

Pioneer A-07

pioneer a-07

Pioneer A-07

pioneer a-07

Pioneer A-07

pioneer a-07

Pioneer A-07

pioneer a-07

Pioneer A-07

pioneer a-07

Pioneer A-07

NIKKO TRM-750 MPX FAM-650

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

 

Ich habe diese Kombi aufgekauft, weil ich das Design der 70ger Jahre liebe und ich sie nicht in falschen Händen sehen wollte.

Sehr hochwertige Komponenten im Inneren mit klaren Layout.

Klassisch gut! und nun neuwertig mit Echt-Holzoptik in meiner Sammlung.

Danke an den netten Verkäufer.

 

Allgemein

  • Hersteller: Nikko
  • Modell: TRM-750
  • Baujahre: ca. Ende 70er
  • Hergestellt in:
  • Typ: Analog
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 350 W (max)
  • Abmessungen: 400 x 143 x 310 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 10,5 kg
  • Farbe: silber, schwarz
  • Neupreis ca.: 778,00 DM

Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: (alle DIN)
    • Tuner (180 mV, 50 kOhm)
    • Aux (180 mV, 50 kOhm)
    • 2x Tape/Band (180 mV, 50 kOhm)
    • 2x Phono, MM (2,0 mV, 50 kOhm)
    • Mikrofon (6,3mm Klinke): 2,5 mV, 20 kOhm
    • Main-In (1,3 V, 50 kOhm)
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Pre-Out (1,3 V, 3,3 kOhm)
    • Kopfhörer (6,3mm Klinke)
    • 2 Lautsprecherpaare (DIN-Stecker)

Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm: 2x 75 W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm: 2x 100 W
  • Gesamtklirrfaktor: 0,15%
  • Dämpfungsfaktor: > 50
  • Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz (0.1% Klirr)
  • Signalrauschabstand:
    • Phono: 72 dB
    • Reserve: 95 dB
    • Tuner: 95 dB
    • Main-In: 100 dB
    • Band: 95 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ja, ±12 dB (70 Hz)
    • Höhen: ja, ±10 dB (10 KHz)
  • Loudness: ja, -10 dB (70 Hz), +5 dB (10 KHz)
  • Subsonic: ja
  • Rauschfilter: ja
  • Mute: ja
  • Direct/Line-Straight: nein
  • Stereokanaltrennung:

Besondere Ausstattungen

  • Auftrennbare Vor- und Endstufe

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750
NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750

NIKKO TRM-750  MPX FAM-650

NIKKO TRM-750 MPX FAM-650

NIKKO MPX FAM-650

NIKKO MPX FAM-650

nikon Madenschraube volumen

nikon Madenschraube volumen

MSN Musikbox

MSN Musiktruhe

MSN Musiktruhe

MSN Musikbox aus den guten alten Kneipentagen

 

Sie kam im miserabeln Zustand zu mir.  Mit defekter Endstufe defekter Computereinheit so wie der Le-Anzeige.

Das Laufwerk saß fest und und und vieles mehr.

Die Endstufe wurde wieder instand gesetzt , der Rechner bekam neue Steuer ICs und die Led Anzeige ist auch wieder lesbar.

Ich hatte Mitleid mit ihr und nun ist sie wieder spielbereit für bis zu 50 Singels.

 

Retro Charme pur!!!

IMAG0733 IMAG0734 IMAG0735 IMAG0736 IMAG0737 IMAG0738

« Older Entries Recent Entries »