Marantz PM7000

Marantz pm7000

Marantz pm7000

 

Report über

 

den Neueingang Marantz PM7000

Heute lag ein Marantz auf meiner Werkelbank. Mit seltsamen Ausfallerscheinungen versehen.  Es knallte und krachte zwischendurch an den Lautsprecher  Ausgängen und er schleifte unnatürliche Spannungsspitzen zu den Lautsprechern . Ich entschloss mich mal,  die Endstufe auszubauen ;   MAN SCHITT!!!   Was ich da unter der Lupe sah, waren  mehr als 70 Prozent defekte, gebrochene  Lötstellen. Kein Wunder-Ich hätte dann auch keinen Bock mehr einen vernünftigen Ton von mir zugeben-mit dem  Schaden.    Also:   Platine reinigen und alle Lötstellen nacharbeiten ……..  Stunden später und mit Augenschaden…..Alles wieder ok.   Nun wieder die Platine vom Flussmittel befreien (reinigen) und mit Leiterplattenlack versiegeln, einbauen und:    Siehe da,  alles wieder so wie es sein soll…. Perfekt. Und wieder ein Gerät gerettet mit Geduld und Lötkolben .

Lötheini

One comment

  • Peter Corcilius

    Habe ein ähnliches, aber örtlich begrenztes Problem mit meinem deshalb schon länger unbenutzten PM 7000, nachdem seine gesonderte Fernsteuerungs-Netzteil-Platine bei dem ersten Steckdosenabschluss in einem offenbar schlecht stromkreis-gemanagten Solardachhaus überspannungsbedingt ausgefallen und/oder eine schlecht reparierte lose Lötstellen-Leiterbahn dekontaktet hat.

    Reparatur sollte aber nicht mehr als 75 Euro kosten, ich hab’s s nicht so dicke.

    Lieben Gruß, Peter 0151 51020171

Antworten auf Peter Corcilius Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *