Author Archives: Herr Elmrich

Nakamichi TA-4E STASIS

Vorab zum Gerät.

 

Die Mutter alles modernen Receiver!

Leistungsstark, chick und mit der regelbaren Loudness, den damals handlichen Abmessungen, fernbedienbar und extrem audiophil abgestimmt ein Meilenstein der HIFI Geschichte.

Ist, da heute eher der CD Klang gnadenlos verbogen wird, um klanglich was loszueisen, geschweige den ganzen Datenbrei   Digital Angriffe auf das Gehör ( MP3 Varianten, Festplattengenerve usw. ) ein ehlicher Vertreter.  Analytisch im besten Sinne des Wortes.

Nakamichi TA-4E  STASIS

Fehlerdiagnose:  Ein Clinch-Buchsen Wackler und ein seltsamer Fehler der nur bei FM Empfang auftrat. Wenn man per Fernbedienung lauter oder leiser machen wollte gab es als Belohnung ein lautes Knallen ihn den Lautsprechern .  Nach langer Suche konnte ich den Fehler in der Spannungsversorgung in Form eines defekten Elkos finden. (Bild NR: 7)

Graetz Moderato 5817

Graetz Moderato 5817

Ja!  Eine antike Musiktruhe aus der Analog Dynastie im alten Nix-Digitalistan-Teutonia.

Ein Liebhaber dieses Schätzchen (eher ein  ausgewachsener Schatz ) brachte sie zu uns mit defekten Ukw Empfangsteil und platter Nadel .

Jetzt ist sie wieder spielfertig.

 

 

 

Kenwood KR-9340 Quatro

Kenwood KR-9340 Quatro

Kenwood KR-9340

 

 

 

Pioneer SA-400

Pioneer SA-400

Text folgt

Pioneer SA-400

 

Beard P505 MK.2

Beard P505 MK.2
p-505

p-505

Leider wurde die Zuchtanstalt seltener Spinnenarten aus Unwissenheit zerstört.

Welch ein Verlust!

Spaß beiseite!

Das versiffte Innere war das kleinste Übel .  Die Vorstufe kam in diesem, mieserablen Zustand zu uns , nach einiger Recherche musste ich feststellen, das sie schon was besonderes ist. Das Teil spielt in der höchsten HIFI Liga locker mit.

Vor dem Hören die Arbeit.

Es waren einige Röhren defekt sowie die die Spannungsversorgung der Heizstufe.    Einer der zwei Elkos in der Anoden-Spannungsversorgung  wurde sehr heiß,  ein Hinwies das er kurz vor dem Exitus steht.  Alle defekten Teile wurden ersetzt, das Gerät gereinigt und ich muss sagen:

 

  Der Hammer.

 

 

 

erche 

 

Thorens TD 2001

Ein schöner Dreher

Gegen die 125er und 126er zwar nur ein schwacher Abglanz, aber: Immerhin ein guter Dreher!

Die Haube poliert, den Teller auf Hochglanz poliert, Riemen gewechselt, das Plastikrad vom Abrieb gereinigt, den Arm vernünftig eingestellt und:

Nun spielt er wieder schön und analog.

Onkyo M-5030

Onkyo M-5030

Komplett-Umbau eines in die Jahre gekommenen Hifi Klassikers.

Der  Onkyo M-5030 Endstufe hatte ein  unschönes Altgehäuse.  Ich hoffe das Ergebnis findet Begeisterung oder wenigstens Gefallen !!  Das Gehäuse ist aus Buche massiv, die Front aus eloxierten Aluminium.  Das Gerät ist um 6 cm In der Tiefe eingekürzt so das es besser auf mein Board passt. Ich wollte es schlicht und zeitlos gestalten und finde:

Es ist mir gelungen!

Onkyo M-5030

Onkyo M-5030

Restauration Ohm-F

Ohm-F Walsch

Wir haben wieder einmal ein paar heruntergekommene Ohm-F erstanden.
Ohne Sicken mit abgerissenen Luftspulen und in die Jahre gekommenen Gehäusen.
Aber: Diese Klassiker müssen spielen und somit von und gerettet werden!

Also denn, rann an die Arbeit.
Das Funier haben wir  wieder aufgefrischt und schadhafte Stellen so gut es geht,  beseitigt.
Die Luftspulen wieder eingeklebt und elektrisch verbunden , die Pappe aufgefrischt , dann die Alu und Titan Membrane gesäubert, neu gedämpft ( Sauarbeit, da verklebt und selbst im Laufe der Zeit klebrig geworden..) .und  zum Schluss neue Sicken verklebt.

 

Nun spielen die Heulbojen wieder, unvergleichlich räumlich und direkt.

Sie sind zu haben, also Angebote schicken!!!

 

audio research SP-6

audio research SP-6

Eine prächtige Vorstufe, die wir erstanden haben!

Nur: Beim öffnen, das Teil wurde für teures Geld vom größten deutschen und weltweiten Versender gebrauchter HIFI Komponenten, Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser lebt sich ohe ihr!, verkloppt, äh, verkauft, oder dargeboten, ergaben sich wildeste Umbauten und Veränderungen der eigenwilligen Art und Weise….

Wonder-Caps sind eine feine Sache, doch nicht zwangsläufig überall sinnvoll. Eine Phonostufe ist ganz praktisch, wenn sie funkuioniert.

Wo die vielen Caps im Signalweg sinnvoll sind, und wie die Phonostufe, eines der Sahnehäubchen dieser Baureihe, wieder zum klingen gebracht werden kann, wird ein spannendes Abenteuer.

 

Sobald die Stufe fertig ist, freuen wir uns und garantieren eine praxis und originalnahe, feine Lösung!

 

Zustand vorher:

Ich kann nicht verstehen warum man seine Lagerbestände ohne Sinn und Verstand ………

 

 

Zustand nach den Rückbau:

Es hat schon einige Mühe gekostet dieses wirre Gestrüb von Verdrahtungen zu lösen.
Jetzt klingt sie wie die Legende es besagt, natürlich und warm.

Alle Bauteile sind passgenau auf der Oberseite der Platine und mit den richtigen Werten.
Die Platine ist von oben und unten versiegelt für die nächsten 30 Jahre Spielfreude.
Da ich nicht genau ersehen konnte ob die Röhrenbestückung eine selektierte Auswahl ist, und es so viele Diskussionen über die Klangeigenschaften dieser ECC83  von verschiedenen Herstellern gibt ,besteht bestimmt noch das eine oder andere Quantum an Plus im Raum.

 

 

Plasma Samsung PS 50Q92H

Samsung 50" HD W2 Plus Y
50 " diagram

50 ” diagram

Kein Bild nur Ton ??

 

Nach gründlicher Prüfung der Bauteile fand ich den Fehler, der im Y -Drive Board aufgetreten war! Und zwar erhitzte sich auf der Y-Main Scan (high) Platine ein Treiber so stark, dass er aufwölbte. (siehe Bilder) Durch den folgenden Kurzschluss gaben die Treiber auf den y-drive ihren Geist auf ( 4x 88N30W) .Das Y-Drive bord hat eine kleine SMD Led die in diesen Falle leuchtet, sobalt ein Fehler in der Treiberstufe vorliegt.Das Logic Board hat 3 Leds, von denen eine Led am F-Bufferanschluss duerhaft blinkt wenn alles perfekt funktioniert .Und zwar die linke unter den CN2001 links .In meinen Falle blinkte sie nur kurz und erlosch wieder Das Netzteil (SMPS) gab alle messbaren Spannungen nach Vorgabe ab. Also kein Fehler auf der SMPS. Die Aufwölbung des Chips auf dem Y-Main Scan Board hatte ich nicht gleich bemerkt , ich hatte den Fehler eher in dem Y-Board gesucht! Weil die -192 volt Treiberspannung Vscc sofort nach dem Einschalten wieder zusammenbrach.   Also ersetzte ich die 4 Treiber 88N30W, die einen 0 Ohm Kurzschluss aufwiesen. Nach dem Wechsel waren ohne das Y-.Main Scan Board alle Werte ok . Was sich aber mit dem Zusammenbau wieder erledigte , sie überlebten es nicht.!!!

Nun mein Fazit an euch ……Bitte ersetzt die Y-Main scan Buffer bitte immer bei diesen Fehlerbild!!!! Ihr zerschießt euch sämtliche Bemühungen auf dem Y-Board !

Ich besorgte neue Y-Main Platienen und ersetzte das Board y-Drive .

Der TV ist zum Leben erwacht.

Die Bertiebsspannungen sollten unbedingt neu eingemessen werden .

 

« Older Entries Recent Entries »